Zweck der Rolle :
Der Sales Coach coacht und schult die Mitarbeiter der Contact Center Partner in der Türkei zum Tarifportfolio „Consumer“ von Vodafone sowie zu allen vertriebsrelevanten und administrativen Anforderungen.
Dazu gehören detaillierte Kenntnisse über die Tarife und Produkte von Vodafone sowie deren Features, die damit verbundenen Vorteile, Alleinstellungsmerkmale und die Abgrenzung der Produkte / Tarife vom Wettbewerb und anderen Produkten / Tarifen bei Vodafone. Neben Produktschulungen ist der Sales Coach für die Konzeption und Durchführung von Verkaufstrainings (einschließlich der relevanten Verkaufs- und Abschlusstechniken) sowie Basisschulungen im Umgang mit Vodafone-Tools und -Prozessen verantwortlich. Das Verkaufstraining für Agenten / Verkäufer beinhaltet auch Coaching vor Ort.
Darüber hinaus unterstützt der Vertriebsexperte die Führungskräfte in ihrer Führungsrolle durch die Vermittlung von Coaching- und Feedbackmethoden. Als interner Berater informiert er die relevanten Entscheider beim Contact-Center-Partner sowie die Schulungsabteilung und Vertriebsleitung bei Vodafone. Er gibt Input zu Entwicklungsstand und Potenzialen in den Vertriebsteams.
Rollenkern- Hauptaufgaben / Verantwortlichkeiten :
- Sicherstellung der Vertriebszielerreichung im Hinblick auf die Vermarktung des jeweiligen Tarifportfolios durch Wissensvermittlung an die zuständigen Mitarbeiter im Contact Center
- Maßnahmen zur gezielten Mitarbeiterentwicklung identifizieren, entwickeln, evaluieren und koordinieren sowie Durchführung von Vor-Ort-Coaching.
- Konzeption und Durchführung von Produktschulungen inklusive der entsprechenden Nutzenargumente, Alleinstellungsmerkmale, Wettbewerbsvergleiche etc. (in Abstimmung mit dem Produktmarketing).
- Konzeption und Durchführung von Schulungen / Workshops für alle relevanten Vertriebsrollen
- Vermittlung des notwendigen Wissens über die relevanten Instrumente und Prozesse in der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen
- Konzeption und Durchführung von Telefontrainings, Webkonferenzen und anderen Methoden und Webformaten (Methodenmix digitaler Lernmedien)
- Coaching in Verkaufstechniken zur Stärkung einer kombinierten Vermarktung von Mobilfunk- und Festnetzprodukten (X-Selling).
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter inkl. Quereinsteiger und Erstellung aktueller Einarbeitungspläne in allen vertriebsrelevanten Rollen
- Konzeption und Durchführung zentraler Ausbildungsprojekte
- Training, Entwicklung und Management von externen Verkaufscoaches / Trainer
Kunden, Lieferanten und andere
Enge Abstimmung mit ZV (Zentrale VF DE)Zielgruppen der Schulungen sind je nach Geschäftsbereich Mitarbeiter, Trainer, Coaches und Führungskräfte der Contact CenterLernpartner für alle relevanten VertriebsrollenAbstimmung der Trainingsinhalte & Trainingskonzepte mit ZV, HR Training und den Leitern der jeweiligen VertriebsbereicheFührung und Teamarbeit
Arbeitet partnerschaftlich mit den verschiedenen Vertriebskanälen und zentralen Schnittstellen zusammenversteht sich als interner Dienstleister im Unternehmen, mit Fokus auf Qualität und Qualitätsverbesserung der KommunikationKonzeptionelle Optimierung der Schulungen durch regelmäßige Abstimmung mit den Kollegen und den Leitern der jeweiligen VertriebsbereicheEntwickelt Lernkonzepte im Team und stellt Lernerfolg und Lerntransfer durch die Beachtung eines standardisierten Planungsvorgehens sicherAus- und Weiterbildung von MultiplikatorenInnovation und Wandel
Denkt innovativ und erkennt Markttrends / -chancen in der KommunikationKontinuierliche Optimierung von Schulungsinhalten und -methoden durch Feedback von Teilnehmern und Führungskräften der jeweiligen Vertriebsbereiche.identifiziert Verbesserungspotenziale und bietet Maßnahmen zu deren Verankerung in den LernzielenVorbildfunktion hinsichtlich hoher Selbstlernkompetenz und VeränderungsbereitschaftKommunikation
Kommuniziert innerhalb der Verkaufs- und Serviceorganisation bei der Arbeit und im Managementzeitnah, klar, präzise, umfassend und wertschätzend zu nivellierenEnge Abstimmung mit eigener Abteilung (OGA) und Vertriebssteuerung (OGP) zu Ressourcenplanung, Ergebnissen, Maßnahmen und Best-Practice-BeispielenAnforderungen an die Person :
Abgeschlossenes technisches oder universitäres Studium, vorzugsweise Wirtschafts- oder Kommunikationswissenschaften oder mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Vermarktung von TelekommunikationsproduktenAbgeschlossene Trainer- und Coachingausbildung an renommierten InstitutenErfahrung in der Vermarktung von Telekommunikationsprodukten durch vorteilhafte DirektvertriebsorganisationenErfahrung und Methodenkompetenz in der Vermittlung von SchulungsinhaltenGute Kenntnisse interner Prozesse und Abläufe sowie Schnittstellen zu angrenzenden BereichenErfahrungen in der Vermarktung von Privat- oder Geschäftskundenprodukten sind von VorteilHohe didaktische Methodenkompetenz in der Vermittlung von AusbildungsinhaltenSehr gute konzeptionelle Fähigkeiten, analytisches und strategisches DenkenSelbstständiges Arbeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit und QualitätsbewusstseinGespür für den Kunden, vertriebsorientiertes Denken und HandelnKommunikativ. Kompetentes BeziehungsmanagementSicherer Umgang mit allen relevanten Anspruchsgruppen / Rollen inkl. FührungsebenenSehr zuverlässige, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise.Starke Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Persönlichkeiten im DirektvertriebsumfeldAffinität zu digitalen und multimedialen MedienMuttersprachliches Niveau in Wort und SchriftZusätzliche Qualifikationen / rollenbezogene Kenntnisse oder Fähigkeiten
Starke KommunikationsfähigkeitenSicheres Auftreten (auch bei Präsentationen)Kooperativer Arbeitsstil, kann andere ermutigen, kooperativ zu handelnFlexibilität & MobilitätSicherer Umgang mit modernen Bürokommunikationslösungen (MS Office, Skype etc.)Führerschein B / 3Räumlich flexibel (Reisen)movewithus #_VOIS #VOISTR
LI-Remote